Palazzo delle Poste

Piazza Vittorio Veneto 1. (Öffnen Sie die Karte)
(75)

Beschreibung

Es wurde zwischen 1890 und 1894 vom Architekten Friederich Setz erbaut. Der Palast hatte eine rechteckige Fläche von fast 7.100 Quadratmetern und war von Anfang an so konzipiert, dass er sowohl die Post- und Telegrafenämter als auch die der Finanzämter beherbergte. Aus diesem Grund ist er innen in zwei verschiedene Bereiche von je 3500 Quadratmetern aufgeteilt. Das Gebäude stellt sechs Säulen mit ionischer Ordnung vor, die von sechs Statuen durchzogen sind, die die Schifffahrt, die Eisenbahn, den Handel, den Weinbau, die Landwirtschaft und die Industrie repräsentieren. Den zentralen Teil der Fassade krönen eine große Kuppelkuppel mit gekrümmten und konvergierenden Rändern, in deren Mitte sich ein von zwei Hermen begrenztes Gaubenfenster mit einer runden Öffnung befindet, in der eine Uhr steht